Für die weiteren
Planungen an unserem neuen Standort im Lukas Podolski Sportpark, konnten wir für
neue Trainerbänke am Kunstrasenplatz und die Ausstattung des noch fertig zu
stellenden Vereinsheims, Marga und Walter Boll Stiftung, Kreissparkasse Köln
und die Kurt und Maria Dohle Stiftung mit sehr hohen und großzügigen Zuwendungen
gewinnen.
Unser zukünftiges Vereinsheim befindet sich aktuell, trotz den widrigen Pandemiezeiten durch die Kreisstadt Bergheim, im Bau. In den neuen Räumlichkeiten des FFC Bergheim e.V. sind eine Küche mit Theke, Tische und Bestuhlung sowie Kabinenbänke und diverse Möblierungen geplant. Auch Hygienegerätschaften zum Wohle unserer Kinder werden dort, durch den FFC Bergheim, installiert werden
Wir sind sehr froh und dankbar unter anderem die Kreissparkasse Köln für diese Ideen zu gewinnen und deren erneuten Unterstützung.
Des Weiteren und dank der Initiative von Rita Wegener und Fürsprache der Geschäftsleitung des HIT Bergheim (ansässig im INTRO - Bergheim)
bei der "Kurt und Maria Dohle
Stiftung " konnte diese überzeugt werden, den FFC
Bergheim e.V., Frauen- & Mädchenfußball
mit einem weiteren
Betrag zu unterstützen.
Auch die "Marga und Walter Boll Stiftung" konnte von Rita Wegener überzeugt werden, den derzeit einzigen Frauen u. Mädchen Fußball Verein
ein weiters Mal mit einer sehr großzügigen Zuwendung für die noch außenstehende Einrichtung des Sportlerheims/Trainerbänke zu unterstützen.
Der FFC Bergheim möchte
sich ganz herzlich für diese unbeschreiblichen Spenden bei allen Unterstützern
bedanken. Die großzügigen Spenden bringen uns unserem Ziel, die neue Heimat des
FFC Bergheim, einen großen Schritt näher.
Im Namen des FFC Bergheim und allen Mitgliedern möchten wir uns
ganz herzlich dafür bedanken, für die Hilfe. Ihre Unterstützung ist für uns ein
großer Ansporn weiter zu arbeiten und ermöglichen es unsere Ziele zu erreichen.
im Namen des FFC Bergheim e.V.
Stephan Milden
2. Vorsitzender
FFC Bergheim
Ein Jahr mit Corona, zwei nicht vollständig gespielte Saisons und bei der Aktuellen zeichnet sich sogar eine komplette Absage wie bereits in Hamburg geschehen ab. Trotz allem keine Schuldzuweisung, auch wir als Vereinsvertreter stehen in voller Verantwortung gegenüber dem Verein und unseren Mitgliedern. Alles Mögliche und Notwendige wurde umgesetzt, von Maskenpflicht, Abstandsregeln, Anwesenheitsliste und Desinfektionsmittel und natürlich ausreichend Toilettenpapier für unsere große Familie.
Kein Fußball, keine Meisterschaft, kein normaler Trainingsbetrieb…oder alles mit Unterbrechungen. Was kann man tun um den Verein bzw. die Mitglieder bei verschiedenen Ideen mit einzubeziehen und zu begeistern?
Bedingt durch den Corona-Lockdown und dem Mannschaftstrainingsverbot aller Vereine wurde sehr schnell die Internet-Technik genutzt und in Eigeninitiative durch unsere Trainer Onlinetraining bis heute angeboten. Es mussten nur die Mannschaften über das Angebot informiert werden, was für ein FFC-Team!!!!
Hier wurden die
interessierten Mädels von mir herausgefordert, die Übungen waren natürlich
leicht (weil ich mitgemacht habe) und wurden als Beweis als Film aufgenommen,
es möchte keiner Wissen wie viele Fehlversuche es gab bis meine Ballstafetten
im Kasten waren.
FFC-Karneval Session
Unsere letzte Aktion vor dem ersten Lockdown war, der erste Karnevalsumzug in Bergheim mit dem FFC Bergheim. Die Session 2020/21 wurde abgesagt, nun nicht ganz, Corona bedingt nur Familienangehörige und Pappkameraden, ein herrliches Bild und ohne weitere Worte.
Unsere erste
Schnitzeljagd, hier hoffe wir das es nicht die Letzte ist.
Die Idee war
schnell geboren und die Vorbereitung für die Aufgaben die es zu lösen galt
auch, es war im eigentlichen Sinn als Verein wieder etwas zu bieten, die
Mitglieder daran zu beteiligen und die nähere Umgebung unserer neuen Heimat
kennen zu lernen.
Alles war
vorbereitet, Aufgaben gestellt, Lösungsblätter, Gewinne, Süßigkeiten, Trinken, wie
setzte ich dies coronamässig korrekt um, alles Perfekt und dann…. Schnee, Regen
und ein Temperatursturz.
Kurzfristig
wurde sogar Angeboten es abzusagen, jedoch war dies keine Option unserer
Mitglieder, alle angemeldeten zogen dies durch und machten uns als Verantwortliche
verlegen und stolz!
Ein Schiri
hätte ein Spiel wegen unbespielbaren Platzes abgesagt!!!!
Hier war alles
sehr kurzfristig, es hat geschneit …Umfrage gestartet wer ein Schneemann baut mit
Bild….Film daraus erstellt….Fertig!
https://www.facebook.com/ffcbm/videos/415963759486889
Frohe Weihnachten
Fast genau so
kurzfristig und schnell war unsere geplanten Weihnachstgrüsse des FFC Bergheim
an unsere Fans und Freunde. So etwas macht einfach nur Spaß.
Hier wollten wir uns bei allen Mitgliedern bedanken die die ganze Zeit zu Hause geblieben sind. Die zu verschenkende Osternester wurden nicht einfach nur abgegeben oder versteckt, sondern mussten sich mit einem Parkour verdient werden. Auch hier galt es Corona konform vorzugehen, dies zu planen und es Umzusetzen. Eier kochen ohne Verluste, diese zum Ostereierfärben gebrauchen, Eierlaufen usw. Wir als Familienverein haben natürlich auch nicht die Geschwisterkinder, Väter und Mütter vergessen. Es war ein herrlicher Tag und das Wetter spielte auch mal mit!
Am 25.07.2020 war es soweit, ein historischer Tag für unseren
FFC, der Erste von vielen die noch kommen werden. Nach einigen Wochen Vorarbeiten
und Planungen für den heutigen Tag darf man dies nicht unterschätzen, neben den
Standarts „Essen & Trinken“ gab es ja noch Corona….Einladungen auf 100 begrenzte
Gäste aus dem öffentlichen Leben, Politik und Wirtschaft, Freunde des FFC
Bergheim, alles vorbereiten zwecks Abstandregeln, Mundschutz u.s.w. Dann noch eine
Rede in Absprache mit der Stadt damit nichts doppelt erzählt wird etc.
Da kam schon etwas Anspannung hoch, diese waren nach den Reden von
Bürgermeister Volker Mießeler und unserem ersten Vorsitzenden Wolfgang Faust ….
auf Kölsch „FOTT“
Dann war es soweit, mit unserem Überraschungsgast und Namensgeber des Sportparks Lukas Podolski, wurde der symbolische Akt des ersten Spatenstiches
für unseren neuen Kunstrasenplatz und damit auch für unsere neue Fußballheimat ausgeführt.
Viele Jahre haben wir auf diesen Moment hingearbeitet. Unzählige Stunden an
Planungen, Diskussionen und Vorbereitungen fanden heute endlich ihr Ziel und
nun kann es richtig los gehen.
Ende des Jahres können wir schon auf dem neuen Kunstrasen trainieren und
spielen. Und im nächsten Jahr wird sich dann auch noch unser neues Vereinsheim
hinzugesellen. Bis dahin liegt aber noch ein langer und anstrengender Weg vor
uns, den wir aber alle gerne gehen, denn das Ziel ist in Sicht!
Wir möchten uns bei allen Gästen bedanken die heute den Weg zu
uns gefunden haben. Genauso möchten wir allen Sponsoren, Unterstützern und
Helfern danken, ohne die dieses Projekt gar nicht möglich wäre.