Am 25.07.2020 war es soweit, ein historischer Tag für unseren
FFC, der Erste von vielen die noch kommen werden. Nach einigen Wochen Vorarbeiten
und Planungen für den heutigen Tag darf man dies nicht unterschätzen, neben den
Standarts „Essen & Trinken“ gab es ja noch Corona….Einladungen auf 100 begrenzte
Gäste aus dem öffentlichen Leben, Politik und Wirtschaft, Freunde des FFC
Bergheim, alles vorbereiten zwecks Abstandregeln, Mundschutz u.s.w. Dann noch eine
Rede in Absprache mit der Stadt damit nichts doppelt erzählt wird etc.
Da kam schon etwas Anspannung hoch, diese waren nach den Reden von
Bürgermeister Volker Mießeler und unserem ersten Vorsitzenden Wolfgang Faust ….
auf Kölsch „FOTT“
Dann war es soweit, mit unserem Überraschungsgast und Namensgeber des Sportparks Lukas Podolski, wurde der symbolische Akt des ersten Spatenstiches
für unseren neuen Kunstrasenplatz und damit auch für unsere neue Fußballheimat ausgeführt.
Viele Jahre haben wir auf diesen Moment hingearbeitet. Unzählige Stunden an
Planungen, Diskussionen und Vorbereitungen fanden heute endlich ihr Ziel und
nun kann es richtig los gehen.
Ende des Jahres können wir schon auf dem neuen Kunstrasen trainieren und
spielen. Und im nächsten Jahr wird sich dann auch noch unser neues Vereinsheim
hinzugesellen. Bis dahin liegt aber noch ein langer und anstrengender Weg vor
uns, den wir aber alle gerne gehen, denn das Ziel ist in Sicht!
Wir möchten uns bei allen Gästen bedanken die heute den Weg zu
uns gefunden haben. Genauso möchten wir allen Sponsoren, Unterstützern und
Helfern danken, ohne die dieses Projekt gar nicht möglich wäre.
Die U-15-Juniorinnen des FFC
Bergheim haben den U17-Mittelrheinliga-Aufstieg geschafft.
Aber der Reihe nach…Zu Beginn
des außergewöhnlichen und sehr erfolgreichen Jahres 2019 holte man gleich den
Titel des U15 Kreispokalsieger Rhein-Erft. Nach dem Saisonstart in der
Bezirksliga, als Meister der Staffel, dann der direkte Aufstieg in die U15-Mittelrheinliga,
dies ist die höchste Liga im Fußballverband Mittelrhein. In der ersten Saisonhälfte
der Mittelrheinliga konnte man sich sehr gut behaupten und den ein oder anderen
Favoriten besiegen, trotz sehr jungem Altersdurchschnitt. In der Winterpause hat unsere U15 die Hallen dann
unsicher gemacht und konnte unter anderem die HKM Rhein-Erft gewinnen. Später gelangten
sie über den FVM Hallenpokal bis zum Westdeutschen Fußballverband. Dabei wurde
der Hallenpokal zwar nicht gewonnen, aber es wurde teilgenommen, ….was für eine Erfahrung gegen so namhafte
Vereine zu spielen, sie aber trotzdem etwas zu ärgern.
Um es kurz zu machen, war es
eine sehr erfolgreiche Saison auf sehr hohem Niveau für unsere U15…keiner
konnte Sie aufhalten, wir alle waren uns sicher.
Dann kam Corona, der Logdown
und damit erst einmal alles gestoppt und zum Schluss sogar die Saison 19/20
nach der Saisonhalbzeit abgebrochen. Eine schwere aber auch nachvollziehbare Entscheidung
durch den FVM.
Nichts desto trotz hat
unsere U15 aufgrund der sehr guten sportlichen Leistung in der Hinrunde so gut
abgeschnitten, dass sie den Aufstieg in die U17 Mittelrheinliga geschafft
haben.
Der ganze Verein FFC
Bergheim beglückwünscht unserer U15-Mädels herzlichst zum Aufstieg in die U17-Mittelrheinliga.
Weitere positive Neuigkeiten für die Umsetzung des Projekts „Kunstrasenplatz + Sportlerheim für den FFC Bergheim e.V. den derzeit einzigen Frauen und Mädchenfußballverein in Bergheim.
Gemeinsam mit unserer Beauftragten für Spenden, Rita Wegener, und der Unterstützung des Marktleiters des „HIT“ Verbrauchermarkt in Bergheim, Herrn Pankiw, im Intro Bergheim, können wir uns, dank seiner Empfehlung bei der „Kurt und Maria Dohle Stiftung“, über einen weiteren Spendenbetrag in Höhe von 2.500,00 EUR. freuen.
Alle Beteiligten sind der Auffassung, dass ein, wie bis dato genutzter
Aschenplatz auf Dauer nicht mehr zeitgemäß ist!
Mit dieser Spende kommen wir unserem Ziel, zur nächsten Saison unseren
neuen Kunstrasenplatz und neuem Vereinsheim im Lukas Podolski -Sportpark – wieder
ein Stück näher.
Großen Dank an den Marktleiter des „HIT“ Bergheim Herrn Pankiw und die
„Kurt und Maria Dohle Stiftung“!